Na, Ihr werdet Euch jetzt fragen „Nadelfilzen“? Ist der doof der kleine Kater? Hat der zuviel Wolle gefressen? Das heisst doch „Nassfilzen“. Und Teil 1 hatten wir auch schon.
Ja! Aber…
(natürlich bin ich nicht doof)
Da hatte Frauchen beim Googlen nach witzigen Katzenhöhlen nämlich das hier entdeckt: Filzrauschforum, der 3. Post von oben
Und die Filzerin kontaktiert ob Sie ihr Tipps geben könnte. Hat sie auch gemacht, hat Frauchen erstmal auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, was Materialverbrauch und Arbeitszeit angeht. Die ist richtig nett, züchtet Abessinier – boah sehen die schick aus. Total edel, holla die Waldfee. Ob ihr das recht ist wenn wir auch den Link auf ihre Seite hier reinstellen wissen wir nicht, deswegen lassen wir das lieber mal. Hatte ja schon genug mit den nervigen Fragen von Frauchen zu tun.
Nun auf jeden Fall kam Frauchen dann auch dadurch darauf daß es „Nadelfilzen“ gibt. Damit sticht man mit hakeligen Nadeln immer wieder auf die Wolle ein und die verhakt sich dann – also verfilzt – und da kann man Figuren und Formen draus machen. Frauchen hat das heute mal ausprobiert und wie eine Wilde mit den 3 Nadeln immer wieder auf ein kleines Testobjekt eingestochen. Die war schon voll im Rausch, meinte das wär der Hammer, da könne man sich richtig bei abreagieren, besser als Voodoopuppen!
Ich hab daneben gesessen und mir das angeschaut. Hätte ja sein können daß Wolle für mich abfällt. Frauchen hat jetzt nämlich vor so Figuren und so mit dem Nadelfilzen zu machen und die dann entweder als Spielzeug für Katzen zu spenden oder um andere Objekte wie Schafe, Schmetterlinge oder Blüten zu machen damit die schöner werden als beim Nassfilzen und dann auf die Filzhöhlen aufzusetzen.
So nach und nach ist dann etwas entstanden und das sah immer mehr wie eine … aus. Und dann dämmerte es mir… Frauchen wird doch nicht?
Doch! Hat sie! Sie hat mir eine Maus gemacht!
Bin dann gleich erst mal los damit – der Geruch ist so toll. Weil die nicht mit Olivenseife bearbeitet worden ist riecht die noch total natürlich. Und da kann ich zupfen wie ich will, bleibt gar nichts auf der Zunge kleben..
Du hast echt tolle Ideen. Ich sitze hier gerade mit glänzenden Augen. *auch will*
Aaaalso 😉 Wo Du die Wolle und das Buch herbekommst hast Du ja schon gesehen. Das Zubehör hatte ich auch bei der Wollfabrik bestellt und gestern habe ich noch Zubehör für das Nadelfilzen bestellt. Nadeln, Nadelhalter, Schaumgummikissen: http://www.filzen.de/export/index.html
Habe gerade mal versucht ein Keksaustecher-Form-Simon’s Cat-Knister-Minze-Kissen zu nadelfilzen, war aber nichts. Folie kann man vergessen…Aber das mausähnliche Objekt, was dabei rausgekommen ist mit eingefilzter Katzenminze war echt der Knaller!
🙂 Schub jetzt! 😀
LG
Silke
Sogar mit Katzenminze… 😯 !
lach als ich das hier gerade las musste ich schmunzeln suche schon seit 2 Wochen meinen angefangenen Hasenfilzkopf der wurde von einen meiner 2 Kater entführt, die lieben diese Filzwolle auch ohne Katzenminze
Linus sieht übrigens ähnlich wie unser Moritz aus
Vielleicht gibt es bei grau-weiß Getigerten schon extra ein eingebautes „Woll-Gen“ dafür 🙂 Viel Glück mit dem Hasenkopf 😉 und daß er noch vor Ostern wieder auftaucht. (obwohl ich fürchte, daß er dann nicht mehr so gut aussehen wird ) LG Silke
na ich hab den schon abgeschrieben seh das ned so eng bin auch selber schuld immer wenn ich meine 18 jährige Glückskatze Susi gekämmt hab saß Max (auch ein getiegerter) daneben und wartete auf den zusammengeknüllten Haarballen womit er super toll gespielt hat
deswegen zwei Täter abber die zu überführen sinnlos *gg
LG Marie